Winkearme adé: Ihre Expertinnen für Oberarmstraffung in Hamburg


Ihre Situation
Ästhetische Oberarme mit einer straffen Kontur können sehr wichtig für das Wohlbefinden sein – das gilt nicht nur in der warmen Jahreszeit, wenn wir gern luftige oder ärmellose Kleidung tragen. Überschüssige, herabhängende Haut an den Oberarmen kann Betroffene sehr belasten und sie in ihrem persönlichen Freiheitsgefühl einschränken. Denn der Hautüberschuss bewegt sich bei jeder Armbewegung mit und pendelt dabei hin und her – nicht umsonst spricht der Volksmund auch von „Winkearmen“. Die Folge: Patient:innen verlieren die Freude an der Bewegung und vermeiden es selbst in der größten sommerlichen Hitze, Kleidungsstücke zu tragen, die nicht über die Oberarme reichen.
Ursache für die Hauterschlaffung an den Oberarmen sind meist natürliche Alterungsprozesse, oft in Verbindung mit einer deutlichen Gewichtsabnahme. An den Oberarmen ist die Haut besonders dünn und verliert daher schnell an Elastizität. Zudem können dort auch unschöne Fettgewebsansammlungen entstehen. Viele Betroffene versuchen mit Sport und gezieltem Training, den Oberarmen wieder mehr Kontur zu geben – manchmal leider ohne Erfolg. Denn wenn die Haut bereits an Elastizität verloren hat, ist eine Oberarmstraffung ohne OP nicht mehr möglich und auch eine alleinige Fettabsaugung reicht nicht aus. Mit einer Oberarmstraffung bei einer Expertin für Plastische Chirurgie kann jedoch eine deutliche und dauerhafte Verbesserung erreicht werden, indem die überschüssige Haut chirurgisch entfernt wird.

Unsere Behandlung
Die Fachärztinnen der Bergedorfer Praxisklinik für Plastische Chirurgie sind Ihre kompetenten und erfahrenen Ansprechpartnerinnen für Oberarmstraffungen in Hamburg. Im Rahmen einer Operation entfernen wir das erschlaffte Gewebe entlang der Arminnenseite. Außerdem führen wir eine Fettabsaugung durch, so dass eine schönere und festere Kontur entsteht. Die Gewebeentfernung kann bei ausgeprägten Hautüberschüssen auch in der Achselhöhle, an der Seitlichen Brustkorbwand und sogar an den Unterarmen erfolgen.
Um sicherzustellen, dass nach der Operation genügend Haut übrigbleibt, wird das zu entfernende Gewebe vor der OP sorgfältig ausgemessen und angezeichnet. Bei der Behandlung wird zunächst das Fettgewebe in dem Bereich, wo die Haut entfernt werden soll, abgesaugt. Anschließend wird die lose Haut behutsam entfernt. Durch diese Vorgehensweise schont man Gefäße und Nerven, die in dem Unterhautgewebe verlaufen. So kommt es nach der OP zu deutlich geringeren Schwellungen.
Je nach Ausprägung der Hauterschlaffung wird eine der folgenden Operationsmethoden angewendet:
- Straffung der Oberarminnenseite: Bei dieser Methode der Oberarmstraffung verläuft die Schnittführung am Arm ungefähr von der Achselhöhle bis zum Ellenbogen. Dieses Verfahren ist für Patient:innen geeignet, bei denen die Haut nur am Oberarm erschlafft ist.
- Straffung der Oberarminnenseite und Achsel: In vielen Fällen befindet sich das überschüssige Gewebe nicht nur am Oberarm, sondern auch in der Achselhöhle. Hier wird ein zickzack-förmiger Schnitt vorgenommen, der von der Achsel bis zum Ellenbogen führt.
- Oberer Body-Lift: Diese Methode wird bei Patient:innen angewendet, die zusätzlich auch erschlafftes Gewebe seitlich am Brustkorb und am Rücken haben. Bei Bedarf kann außerdem eine Bruststraffung vorgenommen werden.
- Straffung der Ober- und Unterarme: Wenn die Erschlaffung der Haut außer der Oberarme auch die Unterarme betrifft, kann die hängende Haut auch an den Unterarmen gestrafft werden.
Welche Operationsmethode für Sie am besten geeignet ist, finden wir gemeinsam in einem persönlichen Beratungsgespräch heraus. Dabei nehmen wir uns viel Zeit, um Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen zu erfahren und Sie individuell über die verschiedenen Optionen zu informieren.

Ihr Ergebnis
Durch die Entfernung der herabhängenden Haut im Rahmen des Oberarmliftings wird die Kontur Ihres Oberarmes deutlich verbessert. Die Haut sieht wieder glatter und fester aus und liegt straffer an. Dies trägt nicht nur zu einer attraktiveren Körpersilhouette und einer jüngeren Gesamterscheinung bei, sondern beseitigt auch das Unwohlsein, das viele Patient:innen mit loser und herabhängender Haut am Oberarm bei Bewegungen empfinden. Für viele ist es ein wunderbar befreiendes Gefühl, im Sommer wieder Kleidung mit kurzen Ärmeln zu tragen oder Sport zu treiben.
Je nach angewandter Operationsmethode kann es nach der Oberarmstraffung einige Wochen dauern, bis die Schwellungen abgeheilt sind und das endgültige Ergebnis erkennbar wird. Die Umfangsreduktion ist jedoch bereits unmittelbar nach dem Eingriff sichtbar. Die Narben werden von uns auf der dem Körper zugewandten Seite platziert, so dass sie später nur wenig auffallen. Im Rahmen unserer Nachbehandlung tragen wir Sorge dafür, dass die Heilung optimal verläuft und die Narben ein ästhetisches Erscheinungsbild erhalten. Die Narben können wir zusätzlich mit einem speziellen Laser nach der Operation noch weiter verbessern. Ganz ohne Narben kann die überschüssige Haut jedoch nicht entfernt werden. Das Ergebnis der Oberarmstraffung ist dauerhaft, Sie können sich daher viele Jahre lang an Ihren schönen Armen erfreuen.

Ihr Überblick

OP-Dauer
ca. 2-2,5 Stunden

Stationärer Aufenthalt
1 Tag

Volle Belastbarkeit
nach 2-3 Wochen

Narkoseart
Vollnarkose

Abheilung
ca. 2 Wochen

Unsere Expertise
Wenn es um Oberarmstraffungen in Hamburg geht, sind Sie in der Bergedorfer Praxisklinik für Plastische Chirurgie in den besten Händen. Unsere Fachärztinnen verfügen über eine umfassende Expertise im Bereich der Körperstraffung und Fettabsaugung. Unser wichtigstes Anliegen ist es, für Sie ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dazu nutzen wir besonders schonende Operationsmethoden und modernste Technologien. Von der ersten Beratung bis zur Nachsorge bleibt bei uns alles in einer Hand – damit Sie sich rundherum gut aufgehoben fühlen. Im Bereich der Nachsorge können wir zusätzliche Methoden anbieten, um das beste Gesamtergebnis herauszuholen.
Ihre erfahrenen Fachärztinnen für Plastische Chirurgie
Das Team der Bergedorfer Praxisklinik für Plastische Chirurgie freut sich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden unterstützen zu können. Denn unsere erfahrenen Fachärztinnen für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie haben sich Ihrer Gesundheit und Lebensqualität verschrieben.
Wir möchten unseren Patient:innen dabei helfen, sich in ihrem Körper wohlzufühlen und mit sich selbst und ihrem Leben glücklich zu sein. Deshalb ist uns das persönliche Gespräch mit Ihnen besonders wichtig, um Ihre Wünsche und ästhetischen Bedürfnisse kennenzulernen. Sie können darauf vertrauen: Bei uns werden Sie nicht nur fachkundig, sondern auch ehrlich und einfühlsam beraten.

Hochmoderne Praxisklinik für maximale Sicherheit und schonende Behandlung
Die Bergedorfer Praxisklinik für Plastische Chirurgie in Hamburg ist nach neuesten medizinischen Qualitätsansprüchen strukturiert und optimal für die Durchführung von Körperstraffungen ausgestattet. Sie ist als Privatklinik nach §30 GewO konzessioniert und verfügt über modernste Technologie für ambulante und stationäre Operationen.
Wir freuen uns, Sie in unseren hellen Räumlichkeiten zu empfangen. Die professionelle und diskrete Atmosphäre und unser freundliches Team sorgen dafür, dass unsere Patient:innen sich jederzeit wohlfühlen. Alle operativen Eingriffe erfolgen in Begleitung eines erfahrenen Facharztes für Anästhesie, der gewährleistet, dass Sie frei von Angst oder Schmerzen sind – ganz gleich, ob die Operation unter lokaler Betäubung oder Allgemeinnarkose stattfindet.
Nach der Behandlung in unserem hochmodernen OP-Saal stehen ein Aufwachbereich mit postoperativer Überwachung sowie – bei stationärer Aufnahme – komfortable Patientenzimmer mit Bad für Sie bereit. Auf diese Weise verbindet die Bergedorfer Praxisklinik für Plastische Chirurgie die hohen Behandlungsstandards einer Klinik mit der individuellen und persönlichen Betreuung einer Facharztpraxis.
Qualitätsmanagement und Patient:innenzufriedenheit
Wir legen sehr großen Wert auf eine optimale Behandlungsqualität und die Zufriedenheit unserer Patient:innen.
Ergänzend zu unserer langjährigen Erfahrung und der hochwertigen Ausstattung unserer Klinik haben wir erfolgreich ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt und gelebt.

Für wen kommt eine Oberarmstraffung in Frage?
Was sollte man nach der Oberarmstraffung beachten?
Direkt nach der Operation wird die Naht mit einer speziellen Abdeckung versorgt, welche die ersten 5 bis 7 Tage auf der Wunde verbleibt. So können die Verbandswechsel nach der OP einfach und schmerzarm erfolgen. Das Abklingen der Schwellungen können Sie beschleunigen, indem Sie das behandelte Areal in den ersten Tagen sanft kühlen. Um das Thromboserisiko zu reduzieren, wird 5 bis 7 Tage lang eine Thromboseprophylaxe durchgeführt.
Einen Tag nach der OP sind außerdem Drainagen erforderlich, um Restblut und Wundflüssigkeit zügig abzutransportieren. Die Entfernung ist nicht schmerzhaft, da das Vakuum vorher aus dem System entfernt wird.
Braucht man Kompressionen nach der Oberarmstraffung?
Lösen sich die Fäden nach der Oberarmstraffung von allein auf oder müssen sie entfernt werden?
Kann die Oberarmstraffung ambulant durchgeführt werden?
Werde ich nach der Oberarmstraffung Narben zurückbehalten?
Ja, bei jeder Oberarmstraffung entstehen entlang der Schnittführung Narben. Die tatsächliche Länge der Narbe ist abhängig vom Ausmaß der Armstraffung. Nach der Oberarmstraffung ist die Behandlung mit dem Laser eine gute Möglichkeit, ästhetische und dezente Narben zu erzielen. Sie können auch selbst etwas für schöne Narben tun, indem Sie in der ersten Zeit nach der Operation Ihre Kompressionskleidung konsequent tragen und das Gewebe 2 bis 3-mal täglich mit kleinen, kreisförmigen Bewegungen massieren. Gern zeigen wir Ihnen bei der Nachbehandlung die korrekte Massagetechnik. Achten Sie darauf, die Narbe nach der OP etwa ein Jahr lang keiner intensiven Sonnenbestrahlung auszusetzen.
Welche Betäubung wird bei der Oberarmstraffung angewendet?
Habe ich nach der Oberarmstraffung Schmerzen?
Werde ich mit dem Ergebnis des Oberarmliftings zufrieden sein?
Die Entscheidung für eine Oberarmstraffung ist ein großer Schritt und will gut überlegt sein. Planen Sie ausreichend Bedenkzeit ein, denn Ihr Körper wird sich sichtbar verändern. Eine der wichtigsten Fragen bei der Entscheidungsfindung lautet wahrscheinlich: Werden Sie zufrieden sein mit dem Ergebnis Ihrer Oberarmstraffung? Grundsätzlich gilt: Das Ergebnis einer Operation wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Erstens wird es durch die persönliche Anatomie, die Ausprägung des Befundes und die individuelle Gewebequalität bestimmt. Zweitens hängt es von dem Können der Operateurin und der richtig gewählten Methode ab. Zu guter Letzt hat auch Ihr Verhalten nach der Operation Auswirkungen darauf.
In der Bergedorfer Praxisklinik für Plastische Chirurgie werden Sie ausschließlich von erfahrenen Fachärztinnen für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie behandelt, die über eine umfangreiche Expertise auf ihrem Gebiet verfügen. Die Erfahrungen unserer Patient:innen zeigen: In aller Regel wird Sie der Behandlungserfolg vollständig überzeugen. Wenn wir unseren Patient:innen nach ihrer Oberarmstraffung Vorher-Nachher-Bilder zeigen und sie den enormen Unterschied noch einmal ganz deutlich sehen, ist die Freude und Erleichterung in den allermeisten Fällen sehr groß. Werfen Sie gern einen Blick auf unsere exzellenten Bewertungen auf dem Ärztebewertungsportal ProvenExpert.com, um sich einen ersten Eindruck von unserer Arbeit zu machen.
Wann kann ich nach der Oberarmstraffung wieder arbeiten?
Wie lang ist nach der Oberarmstraffung die Heilungsdauer?
Wie schläft man nach einer Oberarmstraffung?
Wann werden die Kosten für eine Oberarmstraffung von der Krankenkasse getragen?
Wann ist das endgültige Ergebnis der Oberarmstraffung zu sehen?
Wie lange hält das Ergebnis der Oberarmstraffung an?
Was kostet eine Oberarmstraffung?
Ihr Weg zu unserer Praxisklinik für Plastische Chirurgie Hamburg
Schreiben Sie uns
Terminvereinbarung
Unsere Kontaktdaten
Sprechstunde / Verwaltung:
21029 Hamburg
Klinik / Operationen:
21029 Hamburg