Behandlungen des Gesichts

Lidstraffung mit Laser Hamburg

Kennen Sie das Gefühl, trotz ausreichender Schlafdauer müde und erschöpft auszusehen? Kleine Fältchen und Tränensäcke lassen Sie älter wirken, als Sie sich fühlen? Sie sind mit dieser Sorge nicht allein. Die empfindliche Haut im Bereich der Augen zeigt oftmals als erstes die Zeichen der Zeit. Doch die moderne Medizin bietet schonende Lösungen für dieses Problem. Die Unterlidstraffung mit Laser stellt eine Alternative zur klassischen Operation dar. Sie ermöglicht es, den Blick wieder zu öffnen und frischer zu wirken, ohne die Risiken eines chirurgischen Eingriffs eingehen zu müssen.

unter laser hero

Moderne Laser-Technologien für optimale Ergebnisse

Bei der Unterlidstraffung mit Laser kommen verschiedene hochmoderne Verfahren zum Einsatz, die präzise auf die besonderen Bedürfnisse der empfindlichen Augenpartie abgestimmt sind. Der CO2-Laser für das Unterlid arbeitet mit fraktionierter Technologie und erzeugt winzige Mikroperforationen in der Haut. Diese kontrollierten Mikroveränderungen fördern die natürliche Regeneration des Körpers und regen die Produktion von Kollagen an – einem Protein, das für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich ist.

Der Erbium-YAG-Laser stellt eine schonendere Alternative dar. Im Vergleich zu CO2-Lasern entwickelt er deutlich weniger Wärme, was das Gewebe schont und zu einer schnelleren Heilung führt. Für Sie bedeutet dies weniger Beschwerden und eine verkürzte Ausfallzeit. Genau das gleiche gilt auch für die Oberlidstraffung mit Laser. Der Effekt ist dementsprechend geringer.

Die Sicherheit der fraktionierter CO2-Laser-Behandlung an den Unterlidern ist durch jahrelange Anwendung belegt. Erfahrene Ärztinnen können durch die Lasersteuerung bestimmen, wie tief und intensiv die Behandlung erfolgt. Dabei werden Hauttyp sowie individuelle Bedürfnisse berücksichtigt. Moderne Laser verfügen über Sicherheitssysteme, die eine gleichmäßige Energieverteilung gewährleisten und Überhitzungen vermeiden.

Ablauf der Laser-Unterlidstraffung – Was Sie erwarten können

Zu Beginn Ihrer Behandlung wird eine ausführliche Beratung durch Ihre Ärztin angeboten, in der Ihre Wünsche und Erwartungen detailliert besprochen werden. Im ersten Schritt analysieren wir die Beschaffenheit Ihrer Haut, um einen individuell abgestimmten Behandlungsplan zu erstellen. Für den Erfolg der Therapie ist dieser persönliche Ansatz von entscheidender Bedeutung. Dabei werden auch eventuelle Kontraindikationen geprüft und realistische Erwartungen besprochen.

Am Tag der Behandlung wird etwa eine halbe Stunde vor dem Eingriff eine betäubende Creme aufgetragen, sodass die Unterlidstraffung mit CO2-Laser schmerzarm erlebt werden kann. Während der gesamten Behandlung werden Ihre Augen durch spezielle Augenschutzschalen geschützt, die sowohl die Hornhaut als auch die Netzhaut vor Laserstrahlung bewahren. Die Behandlungsräume sind speziell für Laserverfahren ausgestattet und erfüllen höchste Sicherheitsstandards.

Die eigentliche Laserbehandlung dauert lediglich 10 bis 20 Minuten, abhängig von der Größe der zu behandelnden Fläche. Während dieses Prozesses werden die Laserstrahlen auf die betroffenen Bereiche gerichtet. Sie verspüren lediglich ein warmes Prickeln auf der Haut. In den meisten Fällen sind (ein bis zwei) Sitzungen erforderlich, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Der Abstand zwischen den einzelnen Behandlungen beträgt vier bis sechs Monate, um Ihrer Haut ausreichend Zeit zur Regeneration zu gewähren.

Tränensäcke, Fältchen und müde Augen effektiv behandeln

Die CO2-Laser für Unterlidstraffung eignet sich besonders gut für verschiedene Hautprobleme im Augenbereich. Kleine Knitterfältchen, auch als Krähenfüße bezeichnet, können signifikant gemildert oder sogar vollständig beseitigt werden. Diese entstehen durch die dünne Hautstruktur der Augenlider und den Verlust von Kollagen und Elastin, der mit zunehmendem Alter einhergeht. Der Laser regt die körpereigene Kollagenproduktion an und führt zu einer natürlichen Hautstraffung. Der Effekt der Behandlung kann deutlich durch die simultane Behandlung mit einem Muskelrelaxanz verbessert werden.

Ebenso können Tränensäcke erfolgreich behandelt werden, sofern sie hauptsächlich durch erschlaffte Haut und nicht durch überschüssiges Fettgewebe bedingt sind. In solchen Fällen trägt der Laser dazu bei, das Gewebe zu straffen, und verleiht den Augen wieder einen wacheren, vitaleren Ausdruck. Die Behandlung kann auch bei dunklen Augenringen helfen, die durch Pigmentveränderungen oder feine Gefäße unter der dünnen Haut entstehen.

Die Indikationen im Detail: Geeignet für feine Fältchen, leichte Hauterschlaffung, beginnende Tränensäcke und unebene Hauttextur. Weniger geeignet für stark ausgeprägte Schlupflider und große Fettansammlungen. In dem Fall kann eine bindehautseitige oder konventionelle Unterlidstraffung helfen. Nicht geeignet für schwere anatomische Veränderungen, die eine chirurgische Korrektur erfordern. Ihre Ärztin wird Sie ehrlich über die zu erwartenden Ergebnisse aufklären und gemeinsam mit Ihnen entscheiden, ob die Laserbehandlung für Ihre individuellen Bedürfnisse die richtige Wahl ist.

Warum Laser-Behandlung die schonende Alternative ist

Die Vorteile der Unterlidstraffung mit Laser überzeugen viele Patient:innen, die eine sanfte Alternative zur Operation suchen. Im Gegensatz zu chirurgischen Eingriffen wird kein Skalpell verwendet, und es entstehen keine Narben. Die minimal-invasive Methode bedeutet kein Schnitt und keine Nähte. Die auf Ihre Haut angepasste Behandlung ermöglicht gezielte Bearbeitung nur der problematischen Bereiche, während umgebende Haut geschont wird.

Die natürlichen Ergebnisse entstehen durch Anregung der körpereigenen Regeneration, was zu harmonischen Verbesserungen führt. Kurze Ausfallzeiten von 7-10 Tagen bis zur Gesellschaftsfähigkeit machen die Behandlung auch für berufstätige Personen attraktiv. Die ambulante Behandlung erfordert keinen Klinikaufenthalt.

Die Behandlung regt Ihren Körper dazu an, selbst neue Hautzellen und Kollagen und Elastin zu produzieren. Dieser natürliche Prozess führt zu einer gleichmäßigen Hautstraffung, die sehr natürlich aussieht und sich harmonisch in Ihr Gesicht einfügt. Die Unterlidstraffung mit Laser – Vorher-Nachher-Ergebnisse zeigen eine deutliche Verbesserung der Hautqualität ohne das „operierte“ Aussehen traditioneller Eingriffe.

Optimale Nachsorge für beste Ergebnisse

Die ersten Tage nach Ihrer Unterlidstraffung mit CO2-Laser – Erfahrungen zeigen, wie wichtig eine konsequente Nachsorge ist. In den ersten 24 bis 48 Stunden ist regelmäßige Kühlung der behandelten Bereiche zu empfehlen. Für die Kühlung können sterile Kompressen oder spezielle Kühlbrillen verwendet werden, die von der behandelnden Ärztin empfohlen werden. Diese Maßnahmen reduzieren Schwellungen und unterstützen den Heilungsprozess.

Eine sorgfältig abgestimmte Wundsalbe unterstützt den Heilungsprozess und reduziert das Risiko von Komplikationen. In den ersten Tagen können sich kleine Krusten auf der behandelten Haut bilden, was völlig normal ist und auf einen erfolgreichen Heilungsprozess hindeutet. Diese Krusten dürfen nicht selbst entfernt werden, sondern müssen natürlich abfallen, um Narbenbildung zu vermeiden.

Wichtige Verhaltensregeln in der Heilungsphase umfassen: Sport und körperliche Anstrengung für zwei Wochen vermeiden, Sonne, Solarium und Sauna meiden, konsequenten Sonnenschutz mit LSF 50+ für 3-6 Monate verwenden, Make-up erst nach vollständiger Abheilung anwenden und Kontaktlinsen nur nach Rücksprache mit der Ärztin tragen. Die meisten Patient:innen sind nach sieben Tagen wieder gesellschaftsfähig. Die endgültigen Ergebnisse zeigen sich über drei bis sechs Monate, während der Körper kontinuierlich neues Kollagen aufbaut.

Sicherheit und mögliche Begleiterscheinungen

Wie bei jeder medizinischen Behandlung können auch bei der Unterlid lasern Nebenwirkungen auftreten. Die meisten sind jedoch harmlos und vorübergehend. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der ästhetischen Medizin sind die Verfahren bei fachgerechter Anwendung sehr sicher. Häufige, unbedenkliche Reaktionen umfassen Rötung und Schwellung, kleine Krusten auf der behandelten Haut, leichtes Spannungsgefühl und vorübergehende Lichtempfindlichkeit. – Vorher-Nachher-Ergebnisse bestätigen die wissenschaftlichen Ergebnisse.

Seltene Komplikationen können Pigmentveränderungen (meist vorübergehend), längere Rötung über mehrere Wochen oder Infektionen bei unsachgemäßer Nachsorge sein. Diese Risiken werden durch erfahrene Behandlung und konsequente Nachsorge minimiert. Bestimmte Umstände sprechen gegen eine Laserbehandlung: Schwangerschaft, aktive Hautinfektionen, bestimmte Augenerkrankungen oder Störungen der Wundheilung, ausgeprägte Pigmentstörungen.

Im Rahmen eines ausführlichen Vorgesprächs werden alle relevanten Faktoren geprüft und Sie werden über mögliche Risiken aufgeklärt. Die moderne Lasertechnologie verfügt über Sicherheitsmechanismen, die das Risiko von Komplikationen minimieren. Regelmäßige Fortbildungen der behandelnden Ärztinnen gewährleisten, dass immer nach neuesten medizinischen Standards behandelt wird.

Investition in Ihr strahlendes Hautbild

Die Unterlidstraffung Kosten variieren je nach Umfang der Behandlung und der gewählten Laser-Technologie. In der Regel belaufen sich die Behandlungskosten auf 950 Euro pro Sitzung. Diese Investition in Ihr Wohlbefinden erweist sich als lohnenswert, da die erzielten Ergebnisse über einen längeren Zeitraum anhalten. Die Kosten setzen sich zusammen aus der eigentlichen Laserbehandlung, der Vor- und Nachsorge. Die richtigen Pflegeprodukte werden empfohlen.

Da es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt, übernehmen Krankenkassen keine Kosten. Es besteht jedoch in zahlreichen Praxen die Möglichkeit einer Ratenzahlung, um eine sorgenfreie Planung der Behandlung zu gewährleisten.

Bei der Kostenbetrachtung sollten Sie auch die indirekten Ersparnisse berücksichtigen: kürzere Ausfallzeiten im Vergleich zur Operation, keine Narkosekosten und geringere Folgebehandlungsrisiken machen die Laserbehandlung zu einer wirtschaftlich attraktiven Alternative. Zusätzliche Kosten können für spezielle Nachsorgecreme oder Sonnenschutzprodukte entstehen, die jedoch im Verhältnis zu den Behandlungskosten gering sind.

Eine fraktionierte CO2-Laser-Behandlung verbessert die Hautstruktur, eine Unterlidstraffung entfernt überschüssiges Gewebe. Für jede Ausprägung gibt es ein optimales Verfahren.

Unser Team

Ihre erfahrenen Fachärztinnen
für plastische Chirurgie

Wir sind auf Augenlidstraffungen / bindehautseitige Unterlidstraffung spezialisiert und verfügen über fachärztliche Erfahrung aus zahlreichen Operationen. Neben der hochmodernen Lidstraffung per CO2-Laser bieten wir auch die konventionelle OP zur Lidstraffung an. Unser Anspruch an eine optimale, persönliche Beratung, sehr hohe Behandlungsqualität und Patient:innenzufriedenheit spiegelt sich im Bewertungsportal ProvenExpert durch eine sehr gute Gesamtnote und 100 % Weiterempfehlungsrate wider.

Häufig gestellte Fragen

Sie haben Fragen?
Kein Problem!

Die Erfahrungen der Unterlidstraffung mit dem Laser zeigen, dass die Behandlung für die meisten Patient:innen sehr gut verträglich ist. Etwa eine halbe Stunde vor Behandlungsbeginn wird eine betäubende Creme aufgetragen, die die Schmerzwahrnehmung deutlich reduziert. Während des Eingriffs verspüren Sie ein warmes Prickeln oder leichtes Kribbeln auf der Haut, das die meisten als gut erträglich empfinden. Sollten Sie eine ausgeprägte Schmerzempfindlichkeit aufweisen, kann Ihre Ärztin zusätzlich lokales Betäubungsmittel verabreichen oder die Behandlung unter Sedierung durchführen.

Die moderne Lasertechnologie ermöglicht eine sehr genaue Energieabgabe, wodurch unnötige Gewebeschäden vermieden werden. Viele Patient:innen äußern sich erstaunt über die angenehme und entspannende Atmosphäre während der Behandlung. Nach dem Eingriff können leichte Spannungsgefühle auftreten, die sich jedoch effektiv mit kühlenden Kompressen lindern lassen. Die meisten Personen benötigen nach der Behandlung keine Schmerzmittel und können ihre normalen Aktivitäten bereits in einer Woche wieder aufnehmen. Die Schmerzintensität ist deutlich geringer als bei chirurgischen Eingriffen und lässt sich gut mit der Empfindung eines leichten Sonnenbrands vergleichen.

Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen hängt von verschiedenen Faktoren ab: Ihrem Hauttyp, dem Ausmaß der zu behandelnden Probleme sowie Ihren persönlichen Zielen. Bei leichten Hautveränderungen kann oft eine Unterlidstraffung mit CO2-Laser ausreichen, um sichtbare Verbesserungen zu erzielen. Der Vorteil einer einzigen Behandlung liegt in der geringeren Gesamtbelastung und den reduzierten Kosten.

Bei stärker ausgeprägteren Fältchen oder Hauterschlaffung sind meist zwei Sitzungen im Abstand von vier bis sechs Monaten erforderlich. Dieser Zeitabstand ist wichtig, damit die Haut zwischen den Behandlungen regenerieren kann und die volle Wirkung der vorherigen Sitzung beurteilt werden kann. Nach der Erstbehandlung wird Ihre Ärztin eine Einschätzung der Hautreaktion vornehmen und in enger Abstimmung mit Ihnen das weitere Vorgehen festlegen.

Der Vorteil dieses schrittweisen Vorgehens liegt darin, dass die Intensität der Behandlung an die individuellen Bedürfnisse und die Verträglichkeit angepasst werden kann. Manche Patient:innen bevorzugen eine intensivere Behandlung mit entsprechend längerer Ausfallzeit, während andere mehrere schonendere Sitzungen wählen. Die Entscheidung wird gemeinsam getroffen und kann während des Behandlungsverlaufs angepasst werden, falls die Haut anders reagiert als erwartet.

Die ersten positiven Veränderungen Vorher-Nachher-Behandlung werden Sie bereits wenige Tage nach der Unterlid lasern bemerken. Zunächst klingen Schwellungen und Rötungen ab, und die Haut erscheint glatter und straffer. Diese ersten Verbesserungen sind jedoch nur der Beginn eines längeren Prozesses. Die wahrhaft beeindruckenden Resultate manifestieren sich über drei bis sechs Monate, während der Körper kontinuierlich neues Kollagen generiert.

Viele Patient:innen berichten, dass sich ihre Haut sogar noch ein Jahr nach der Behandlung weiter verbessert. Diese langsame, natürliche Entwicklung stellt einen bedeutenden Vorteil der Laserbehandlung dar, da die Veränderungen harmonisch und natürlich erfolgen, ohne dass andere Menschen vermuten, dass eine Behandlung stattgefunden hat. Der Kollagenaufbau ist ein biologischer Prozess, der Zeit benötigt, aber dafür zu dauerhaften und natürlich aussehenden Ergebnissen führt.

Die meisten Patient:innen sind bereits nach zwei Wochen mit dem sichtbaren Ergebnis zufrieden, auch wenn der Heilungsprozess noch nicht vollständig abgeschlossen ist. Nach etwa drei Monaten zeigt sich die verbesserte Hautstruktur deutlich, und nach sechs Monaten ist das vorläufige Endergebnis erreicht. Die kontinuierliche Verbesserung über Monate hinweg macht die Laserbehandlung zu einer lohnenden Investition in die langfristige Hautgesundheit.

Die Laserbehandlung erweist sich als sehr effektiv bei der Behandlung von Tränensäcken, wenngleich sie gewisse Einschränkungen aufweist. Entstehen die Tränensäcke hauptsächlich aufgrund erschlaffter Haut und leichter Gewebeerschlaffung, können durch den Laser hervorragende Resultate erzielt werden. Die Behandlung führt zur Straffung des Gewebes und verleiht der Augenpartie ein frischeres Aussehen. Die Haut wird gestrafft, und die charakteristischen „Säckchen“ unter den Augen werden deutlich reduziert.

Bei stark ausgeprägten Fettansammlungen unter den Augen stößt die Laserbehandlung jedoch an ihre Grenzen. In solchen Fällen empfiehlt sich meist eine chirurgische Entfernung des überschüssigen Fettgewebes. Die Unterscheidung zwischen haut- und fettbedingten Tränensäcken ist entscheidend für die Wahl der richtigen Behandlungsmethode. Im Rahmen der Voruntersuchung wird Ihre Ärztin eine genaue Beurteilung vornehmen und die Art Ihrer Tränensäcke bestimmen.

Zusätzlich werden Sie über die zu erwartenden Ergebnisse aufgeklärt. In vielen Fällen ist die Kombination verschiedener Behandlungsmethoden die optimale Herangehensweise. So kann beispielsweise zunächst eine Laserbehandlung die Hautqualität verbessern, gefolgt von Eigenfett-Transplantation zur Volumenkorrektur. Diese individuell angepassten Behandlungskonzepte führen zu den besten und natürlichsten Ergebnissen.

Die Ausfallzeit nach einer Unterlidstraffung mit Laser kann kürzer als nach einer Operation sein. Die meisten Patient:innen sind nach sieben Tagen wieder gesellschaftsfähig. In den ersten Tagen können Rötungen und leichte Schwellungen auftreten, diese können nach 7 Tagen jedoch mit hochwertigem Make-up gut kaschiert werden können.
Eine Arbeitsaufnahme ist meist bereits nach einer Woche möglich, wobei für wichtige Termine oder besondere Anlässe etwa zwei Wochen eingeplant werden sollten. Die individuelle Heilung verläuft sehr unterschiedlich: Bei einigen Patient:innen ist bereits nach drei Tagen kaum noch eine sichtbare Spur der Behandlung zu verzeichnen, während andere etwas länger benötigen. Faktoren wie Alter, Hauttyp, Behandlungsintensität und individuelle Heilungstendenz und Behandlungsintensität beeinflussen die Ausfallzeit.

Es empfiehlt sich, die Behandlung so zu planen, dass Sie in den ersten Tagen Ruhe haben und sich entspannt erholen können. Ein verlängertes Wochenende oder eine Urlaubswoche kann gut für die Behandlung verwendet werden. Homeoffice-Möglichkeiten können die Rückkehr ins Berufsleben erleichtern, da Sie dabei flexibler auf Ihr Wohlbefinden eingehen können. Sport und intensive körperliche Aktivitäten sollten für mindestens zwei Wochen vermieden werden, um optimale Heilungsbedingungen zu gewährleisten.

Je nach Ausgangssituation und individuellen Wünschen stehen verschiedene Behandlungsalternativen zur Verfügung. Bei sehr leichten Hautveränderungen können andere Laser-Methoden (z.B. Frax-Laser) erste Verbesserungen erzielen. Diese Verfahren sind schonender als die CO2-Laserbehandlung, erzielen jedoch weniger ausgeprägte Ergebnisse und erfordern meist mehr Sitzungen für sichtbare Verbesserungen.

Für mittlere Hautprobleme bieten sich auch chemische Peelings oder Microneedling als sanftere Alternativen an. Diese Methoden können die Hauttextur verbessern und feine Fältchen reduzieren, sind jedoch bei stärkeren Erschlaffungserscheinungen weniger effektiv. Injektionsbehandlungen mit Eigenfett können bei bestimmten Problemen wie eingefallenen Augenringen gute Ergebnisse erzielen.

Bei stark ausgeprägten Problemen, insbesondere bei großflächiger Entfernung von überschüssigem Haut- oder Fettgewebe, ist die chirurgische Unterlidstraffung meist die wirksamere Behandlungsoption. Dieses Verfahren entfernt überschüssiges Gewebe direkt, was zu sofortigen und dauerhaften Ergebnissen führt. Die Wahl der geeigneten Behandlung hängt von vielen individuellen Faktoren ab, und Ihre Ärztin wird Sie ausführlich über alle Möglichkeiten beraten, um gemeinsam die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Kontakt
Ihr Weg zu unserer Praxisklinik für Plastische Chirurgie Hamburg
Schreiben Sie uns
* = Pflichtfeld
Terminvereinbarung
Telefonisch einen Termin buchen:
Unsere Kontaktdaten
Bergedorfer Praxisklinik für Plastische Chirurgie
Sprechstunde / Verwaltung:
Alte Holstenstraße 59
21029 Hamburg
Klinik / Operationen:
Hinterm Graben 28
21029 Hamburg
Telefon:
E-Mail:
Anfahrt

Dr. Triinu Elsner hat 5 von 5 Sterne und über 250 Bewertungen auf Proven Expert | Plastische Chirurgie in Hamburg und Bergedorf

Nach oben scrollen