Kosten

Schamlippe verkleinern - Kosten in Hamburg

Sie erwägen eine Verkleinerung der Schamlippen und wünschen eine Beratung zu den Kosten und Möglichkeiten? Die Verkleinerung der inneren oder äusseren Schamlippen (Labiaplastik) korrigiert überschüssiges oder asymmetrisches Gewebe und kann dadurch Reibung, Irritationen beim Sport und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr deutlich verringern. Auch eine subjektive Übergröße kann der Grund für den operativen Korrektur sein. In diesem umfassenden Ratgeber werden Sie über die Kosten für Schamlippenverkleinerung, die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und wesentliche Aspekte, die bei Ihrer Entscheidung zu berücksichtigen sind, informiert.

narbenkorrekturen woman

Was ist eine Schamlippenverkleinerung und wann ist sie sinnvoll?

Die Schamlippenverkleinerung, medizinisch Labioplastik genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, der die inneren oder äußeren Schamlippen verkleinert. Im Rahmen dieses Verfahrens wird überschüssiges Gewebe durch die verantwortliche Chirurgin entfernt, um die angestrebte Form und Größe zu erlangen. Die Anatomie der Schamlippen unterliegt bei Frauen starken Schwankungen. Das Vorhandensein großer innerer Schamlippen ist eine natürliche Gegebenheit und stellt selten einen Krankheitszustand dar.

 

Medizinische Gründe für eine Schamlippenverkleinerung:

  • Chronische Schmerzen beim Tragen enger Kleidung
  • Beschwerden beim Fahrradfahren oder Sport
  • Wiederkehrende Entzündungen im Intimbereich
  • Reizungen und Wundstellen durch Reibung
  • Funktionelle Einschränkungen beim Geschlechtsverkehr

Ästhetische Motivationen:

  • Subjektiv empfundene Störung der Optik
  • Eingeschränktes Wohlbefinden in der Intimität
  • Psychische Belastung durch das Aussehen
  • Wunsch nach einem harmonischeren Gesamtbild

Die Entscheidung für eine Schamlippenkorrektur – Kosten hin oder her, sollte immer wohlüberlegt sein. Eine ausführliche Beratung durch eine erfahrene Fachärztin für Plastische Chirurgie ist unerlässlich.

Kosten der Schamlippenverkleinerung im Detail

Die Kosten für eine Schamlippenverkleinerung variieren erheblich und sind von verschiedenen Faktoren abhängig. In Deutschland können Sie mit folgenden Preisspannen rechnen:


Kostenübersicht:

  • Durchschnittliche Kosten: 3.500 Euro
  • Preisspanne gesamt: 2.500 bis 4.500 Euro
  • Beratungsgespräch: 40 bis 70 Euro
  • Nachkontrollen: meist in den Gesamtkosten enthalten


Die Schamlippen-OP – Kosten setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen:
Was ist in den Kosten enthalten:

  • Honorar der Chirurgin
  • Anästhesie (örtliche Betäubung oder Dämmerschlaf)
  • Operationssaal und medizinisches Equipment
  • Nahtmaterial und Verbände
  • Nachsorgeuntersuchungen
  • Aufklärungsgespräche

Kostenfaktoren, die den Preis beeinflussen:

  • Umfang des Eingriffs (nur innere oder auch äußere Schamlippen)
  • Gewählte Operationsmethode
  • Standort und Renommee der Klinik
  • Erfahrung der Chirurgin
  • Zusätzliche Behandlungen (z.B. Klitorishaube)


Die Schamlippen verkleinern – Kosten können stark variieren. Bitte beachten Sie, dass eine transparente Kostenaufstellung erst nach einem persönlichen Beratungsgespräch ausgehändigt werden kann.

Methoden und Operationsablauf

Die moderne Intimchirurgie bietet verschiedene Techniken für die innere Schamlippe verkleinern – Kosten und Ergebnisse variieren je nach gewählter Methode:


Häufigste Operationstechniken:

  1. Lazy-S—Methode: Wellenförmige Entfernung des überschüssigen Gewebes entlang der Kante.
  2. Wedge-Technik: Keilförmige Entfernung aus der Mitte der Schamlippe
  3. Lasertechnik: Präziser Schnitt mit dem Laser für feinere Narbenbildung


Ablauf der Operation:

  • Dauer: 45 bis 90 Minuten
  • Anästhesie: Lokalanästhesie mit optionalem Dämmerschlaf
  • Durchführung: Ambulant in der Praxis oder Klinik
  • Nahtmaterial: Feine, meist selbstauflösende Fäden
  • Nachbeobachtung: Kurze Erholungszeit vor Entlassung


Die Labienkorrektur – Kosten können sich erhöhen, wenn zusätzlich die Klitorishaube korrigiert oder die äußeren Schamlippen behandelt werden. Ihre Chirurgin wird mit Ihnen die optimale Methode besprechen, die Ihren anatomischen Gegebenheiten und Wünschen entspricht.

Kostenübernahme durch Krankenkassen

Am häufigsten fragen die Patientinnen, ob die Kosten bei der Krankenkasse übernommen werden. Eine Kostenübernahme ist grundsätzlich möglich, jedoch an strenge Voraussetzungen geknüpft.
Gesetzliche Krankenkassen: Die Schamlippe verkleinern – Kostenübernahme durch die Krankenkasse – egal privat oder gesetzlich – erfolgt nur bei nachgewiesener medizinischer Notwendigkeit. 


Voraussetzungen für eine Kostenübernahme:

  • Dokumentierte funktionelle Beeinträchtigungen
  • Chronische Schmerzen und Entzündungen
  • Erhebliche psychische Belastung mit Krankheitswert
  • Erfolglose konservative Behandlungsversuche
  • Gutachten des medizinischen Dienstes


Antragsprozess:

  1. Ausführliche Dokumentation der Beschwerden
  2. Fachärztliches Gutachten
  3. Kostenvoranschlag der Klinik
  4. Antragstellung bei der Krankenkasse
  5. Prüfung durch medizinischen Dienst
  6. Entscheidung über Kostenübernahme


Falls Ihre Krankenkasse die Schamlippen-Verkleinerung – Kosten nicht übernimmt, sollten Sie dies nicht als Ablehnung Ihres Anliegens verstehen. Viele Frauen finanzieren den Eingriff selbst und sind mit ihrer Entscheidung sehr zufrieden.

Nachsorge und Heilungsverlauf

Die professionelle Nachsorge ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg der Behandlung und ist bereits in den Gesamtkosten inbegriffen. Für den Heilungsprozess ist es unerlässlich, Geduld zu bewahren und sich an die Einhaltung wichtiger Verhaltensregeln zu halten.

Heilungsphasen:

  • Erste Woche: Schwellung und leichte Schmerzen normal
  • 2-3 Wochen: Oberflächliche Wundheilung abgeschlossen
  • 6 Wochen: Vollständige Heilung des Gewebes
  • 2-3 Monate: Endgültiges ästhetisches Ergebnis sichtbar


Wichtige Nachsorgeregeln:

  • Sanfte Intimpflege nur mit klarem Wasser
  • Vorsichtiges Tupfen beim Abtrocknen
  • Spülung mit Kamille zur Beruhigung
  • Verzicht auf Sport und schwere körperliche Arbeit
  • Mindestens 6 Wochen kein Geschlechtsverkehr
  • Regelmäßige Kontrolltermine wahrnehmen

Die überwiegende Zahl der Patientinnen ist bereits nach wenigen Tagen wieder gesellschaftsfähig und kann ihrer beruflichen Tätigkeit nachgehen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie sich ausreichend Zeit für die Regeneration nehmen und nicht zu früh zu intensiven Aktivitäten zurückkehren.

Risiken und Komplikationen

Bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen gewisse Risiken bestehen. Eine erfahrene Chirurgin wird diese auf ein Minimum reduzieren und Sie umfassend aufklären.

Mögliche Komplikationen:

  • Nachblutungen
  • Wundheilungsstörungen
  • Infektionen
  • Asymmetrien
  • Sichtbare Narbenbildung
  • Vorübergehende Gefühlsstörungen
  • Unbefriedigendes ästhetisches Ergebnis

Langzeitrisiken:

  • Probleme bei späteren Geburten (sehr selten)
  • Dauerhafte Empfindungsstörungen
  • Notwendigkeit einer Nachkorrektur

Die Wahrscheinlichkeit schwerwiegender Komplikationen ist bei erfahrenen Chirurginnen als gering einzustufen. Es ist von entscheidender Bedeutung, eine qualifizierte Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit entsprechender Spezialisierung zu wählen.

Klinik- und Arztwahl: Qualitätskriterien

Die sorgfältige Auswahl der geeigneten Chirurgin und Klinik ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg Ihrer Behandlung. Lassen Sie sich nicht ausschließlich von den Schamlippen-OP – Kosten leiten, sondern achten Sie auf Qualität und Erfahrung.

Wichtige Qualifikationen:

  • Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie oder Gynäkologie
  • Mehrjährige Erfahrung in der Intimchirurgie
  • Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
  • Kontinuierliche Fortbildungen
  • Positive Patientenbewertungen

Klinikausstattung:

  • Eigene OP-Räume nach neuesten Standards
  • Strenge Hygiene- und Qualitätsrichtlinien
  • Notfallmanagement bei Komplikationen
  • Angenehme, diskrete Atmosphäre
  • Professionelles Nachsorgeteam

Beratungsqualität:

  • Ausführliche Aufklärung über Risiken
  • Realistische Darstellung der Ergebnisse
  • Bedenkzeit zwischen Beratung und OP
  • Transparente Kostenaufstellung
  • Einfühlsame, respektvolle Behandlung

 

Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden

Eine Schamlippenverkleinerung kann dazu beitragen, die Lebensqualität der Patient:innen zu erhöhen. Die Investition in Ihr persönliches Wohlbefinden sowie in Ihr Selbstvertrauen ist eine lohnende Maßnahme, die Ihnen neue Lebensfreude schenken kann. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für Ihre Entscheidung nehmen und suchen Sie erfahrene Chirurgin aus, der Sie voll und ganz vertrauen können.


Für weitere Fragen zu den Kosten oder dem Ablauf steht Ihnen ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden sind von zentraler Bedeutung. Sie haben es verdient, sich in Ihrem Körper rundum zufrieden zu sein.

In einer Atmosphäre des Vertrauens und der Diskretion bieten wir Ihnen in einem Beratungsgespräch rundum die Schamlippenkorrektur Raum für all Ihre Fragen und Bedenken. Wir möchten, dass Sie sich in jeder Phase Ihres Entscheidungsprozesses wohl und sicher fühlen. Unsere Ärztinnen, die sich durch medizinische Expertise und menschliche Empathie auszeichnen, legen besonderen Wert darauf, Sie individuell und mit größter Sorgfalt zu beraten. Bei uns stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt.

Icons gruen 70x70 1

Faktoren

Die inneren Schamlippen verkleinern zu lassen, ist ein sehr individueller Eingriff, zu dem wir Ihnen dennoch eine Kostentransparenz bieten möchten.

Aufgrund der Individualität jeder Person können wir keinen Pauschalpreis für alle anbieten, außer einer Preisspanne. Die innere Schamlippenverkleinerung Kosten liegen meist zwischen 2.800 und 4.500 Euro. 

Icons gruen 70x70 1

Kosten im Überblick

home2

Krankenkasse

Meist keine Übernahme

Group 1

Kosten

2.800,00 € – 4.500,00 €

Obwohl diese Kosten einer Schamlippenverkleinerung üblicherweise nicht von Krankenkassen übernommen werden, unterstützen wir Sie gerne bei der Suche nach geeigneten Finanzierungsmöglichkeiten.

Icons gruen 70x70 1

Unsere Expertise

In unserer Bergedorfer Praxisklinik für Plastische Chirurgie stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse an erster Stelle. Damit die Schamlippen OP ganz Ihrem Wunschbild entspricht, erstellen wir einen individuell auf Sie zugeschnittenen Behandlungsplan. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin!

Häufig gestellte Fragen

Sie haben Fragen?
Kein Problem!

Die durchschnittlichen Kosten für Schamlippenverkleinerung liegen zwischen 2.000 und 4.500 Euro, abhängig von Klinik, Methode und Umfang des Eingriffs.

Eine Kostenübernahme für Schamlippenverkleinerung durch Krankenkasse ist möglich, wenn medizinische Gründe vorliegen und diese durch ärztliche Gutachten nachgewiesen werden können. Bei rein ästhetischen Wünschen erfolgt keine Kostenübernahme.

Die erste Heilungsphase dauert etwa 2-3 Wochen. Sport und Geschlechtsverkehr sollten für 4-6 Wochen vermieden werden. Das endgültige Ergebnis ist nach 2-3 Monaten sichtbar.

Zu den Risiken zählen Nachblutungen, Infektionen, Wundheilungsstörungen, Narbenbildung, Asymmetrien und Sensibilitätsstörungen. Bei fachgerechter Durchführung sind schwerwiegende Komplikationen jedoch selten.

Achten Sie auf die Facharztqualifikation, Erfahrung mit Intimchirurgie, transparente Kostenaufstellung und einen seriösen Eindruck beim Beratungsgespräch. Empfehlungen von Gynäkologen oder anderen Patientinnen können ebenfalls hilfreich sein.

Grundsätzlich ab der Volljährigkeit. In Ausnahmefällen, z.B. Rekonstruktionen nach Unfälle mit schriftlichem Einverständnis der Eltern, kann der Eingriff auch bei Minderjährigen vorgenommen werden.

Kontakt
Ihr Weg zu unserer Praxisklinik für Plastische Chirurgie Hamburg
Schreiben Sie uns
* = Pflichtfeld
Terminvereinbarung
Telefonisch einen Termin buchen:
Unsere Kontaktdaten
Bergedorfer Praxisklinik für Plastische Chirurgie
Sprechstunde / Verwaltung:
Alte Holstenstraße 59
21029 Hamburg
Klinik / Operationen:
Hinterm Graben 28
21029 Hamburg
Telefon:
E-Mail:
Anfahrt

Dr. Triinu Elsner hat 5 von 5 Sterne und über 250 Bewertungen auf Proven Expert | Plastische Chirurgie in Hamburg und Bergedorf

Nach oben scrollen