Stirnlifting Hamburg

Augenbrauenlift durch Stirnstraffung für erfrischtes Aussehen

Sie fühlen sich energiegeladen, doch ausgeprägte Stirnfalten und eine abgesunkene Brauenposition lassen Ihr Gesicht strenger wirken, als Sie es empfinden? Ein Stirnlifting kann die Stirn glätten und die Augenpartie öffnen – für einen frischeren, offeneren Ausdruck, ohne Ihre natürliche Mimik zu verändern. Nach einer persönlichen Analyse besprechen wir die passende Methode sowie realistische Ergebnisse, Ablauf und Erholungszeit.

stirnlifting hero

Was ist ein Stirnlifting?

Ein Stirnlifting ist ein Eingriff der Schönheitschirurgie zur Verjüngung der oberen Gesichtspartie. Dabei strafft die Chirurgin die erschlaffte Gesichtshaut, glättet Falten und hebt die Augenbrauen an. Alternative Bezeichnungen sind Stirnstraffung, Brauenlifting oder oberes Facelift.

Das Ziel eines Stirnliftings ist es, Ihrem Gesicht einen wacheren und frischeren Ausdruck zu verleihen, ohne dass es maskenhaft oder unnatürlich wirkt. Viele Patient:innen wünschen sich realistische Stirnlifting – Vorher-Nachher Ergebnisse, und genau das kann eine professionelle Stirn straffen Operation leisten. Ihre individuelle Mimik bleibt dabei vollständig erhalten.

 

Kurzfakten Stirnstraffung in Hamburg

  • Leistung: Stirnstraffung (Brow Lift, Stirnlifting, Augenbrauenlifting)
  • Geeignet für: ausgeprägte Stirnfalten, abgesunkene Augenbrauen, müden/strengen Gesichtsausdruck
  • Ziel: Glättung der Stirn, Öffnung der Augenpartie, natürlicher, frischer Ausdruck
  • Praxis: Bergedorfer Praxisklinik für Plastische Chirurgie Dr. Elsner
  • Adresse: Alte Holstenstraße 59, 21029 Hamburg (Bergedorf)
  • Kontakt: Tel. : 040-18235170 · E-Mail: post@plastische-chirurgie-elsner.de
  • Termin online: https://onlinetermine.plastische-chirurgie-elsner.de/de
  • Behandler:in: Dr. Plöger, Dr. Schmidt, Dr. Trojan und Dr. Elsner, Fachärzt:innen für Plastische und Ästhetische Chirurgie

 

Wann ist eine Stirnlifting-Operation sinnvoll?

Mit zunehmendem Alter verliert die Gesichtshaut an Elastizität und Spannkraft. Besonders betroffen sind häufig:

  • Tiefe Querfalten auf der Stirn
  • Zornesfalten zwischen den Augenbrauen
  • Hängende Augenbrauen, die die Augen kleiner wirken lassen
  • Ein müder oder erschlaffter Gesichtsausdruck
  • Asymmetrien in der Augenbrauenposition


Diese Veränderungen können bereits im jungen Erwachsenenalter auftreten und sich durch gewohnheitsmäßiges Stirnrunzeln oder familiäre Veranlagung verstärken. Wenn Sie feststellen, dass Stirnlifting ohne OP Methoden nicht mehr ausreichen, kann eine operative Stirn-Straffung die richtige Lösung für Sie sein.

Stirnlifting-Methoden: Welche Technik ist die richtige?

Die moderne ästhetische Chirurgie bietet verschiedene Techniken für das Stirnlift die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.

Endoskopisches Stirnlifting

Das endoskopische Stirnlifting ist heute die bevorzugte Methode bei ersten bis mittleren Alterungserscheinungen. Die Chirurgin arbeitet dabei mit einem Endoskop, einem schlauchförmigen Instrument mit integrierter Kamera, durch vier bis sechs kleine Schnitte von jeweils etwa zwei Zentimetern Länge im behaarten Kopfbereich.

Diese minimal-invasive Technik bietet Ihnen mehrere Vorteile:

  • Deutlich kleinere Stirnlifting – Narben
  • Kürzere Heilungszeit
  • Weniger vorübergehende Gefühlsstörungen
  • Natürlicheres Ergebnis

Nachteil: Nicht bei ausgeprägter Augenbrauensenkung und bei sehr hoher Stirn anwendbar.

Seitliches (temporales) Augenbrauenlifting: Dabei wird nur der seitliche Teil der Augenbrauen gehoben. Der Schnitte wird entweder vor oder hinter der Haarlinie gesetzt und das Gewebe nach der Mobilisierung nach oben versetzt und der Überschuss entfernt. Vorteil: „Kleine“ OP in lokaler Betäubung und ambulant. Sehr gut bei nur seitlicher Augenbrauensenkung geeignet. Nachteile: Nur seitliche Augenbrauen können gehoben werden, dadurch begrenzter Effekt.

Offenes Stirnlifting:
Bei stärkeren Alterungserscheinungen kommt das offene Stirnlifting zum Einsatz. Dabei handelt es sich im Bereich des Geistes um eine mittelgroße Operation. Als klarer Vorteil gegenüber der anderen Techniken ist zu benennen, dass das gesamte überschüssige Gewebe ohne Kompromisse entfernt werden kann. Die Ergebnisse können 10 Jahre und länger halten. Nachteil: Größere Operation und größere Narbe (die jedoch bei geschickter Durchführung der Operation später kaum zu sehen ist).

Prätrichiales Stirnslifting: Dabei erfolgt die Inzision direkt am entlang des Haaransatzes zickzack-förmig, um die natürliche Haarlinie zu imitieren. Mithilfe dieser Methode ist es auch möglich, überschüssige Kopfhaut zu entfernen und die Stirnhöhe zu korrigieren.

Koronares Stirnslifting: Die Inzision erfolgt ca. 4 cm hinter des Haaransatzes. Bei dieser Methode verschiebt sich die Haarlinie weiter nach Hinten und ist nur bei niedriger oder mittlerer Stirnhöhe geeignet.

Direktes Brauenlifting Manchmal ist lediglich eine gezielte Korrektur der Position der Augenbrauen erforderlich. In diesem Fall kann die Chirurgin ein lokales Brauenlifting durchführen, bei dem sie am oberen Augenbrauenrand kleine, halbmondförmige Schnitte setzt.

Welche Methode passt zu mir?
Die Entscheidung, welche Behandlungsmethode zu Ihrem Gesicht passt, wird anhand Ihrer nach Mimik, Hautqualität, Haaransatz, Brauenform und Wunschbild erfolgen.

Ablauf einer Stirnlifting-Operation

Umfassende Beratung und Planung

Der erste Schritt auf dem Weg zu einem offenen Blick ist ein ausführliches Beratungsgespräch. Dabei analysiert die Chirurgin sorgfältig Ihre Gesichtsproportionen und bespricht mit Ihnen Ihre Wünsche und Erwartungen. Sie erhalten eine ehrliche Einschätzung der Möglichkeiten und Grenzen des Eingriffs.

Wichtige Punkte der Beratung sind:

  • Medizinische Vorgeschichte und aktuelle Medikamenteneinnahme
  • Aufklärung über verschiedene Operationsmethoden
  • Realistische Stirnlifting – Vorher-Nachher Erwartungen
  • Ausführliche Risiko- und Kostenaufklärung
  • Ausreichend Bedenkzeit für Ihre Entscheidung

Der Operationstag

Ein offenes Stirnlifting wird in der Regel stationär durchgeführt und dauert etwa eine bis eineinhalb Stunden. Die andere Formen der Augenbrauenhebung werden ambulant durchgeführt: Je nach Umfang des Eingriffs und Ihren persönlichen Bedürfnissen kann auch ein kurzer stationärer Aufenthalt sinnvoll sein.

Die Operation erfolgt in der Regel in Dämmerschlafnarkose (Neuroleptanalgesie) oder Vollnarkose. Diese speziell entwickelte Narkoseform minimiert Schmerzen auch nach dem Eingriff. Ein erfahrenes Anästhesie-Team überwacht Sie während der gesamten Operation.

Ablauf und Parameter

  • Anästhesie: Lokalanästhesie/Dämmerschlaf/Vollnarkose
  • OP-Dauer: ca. 1-2 Stunden
  • Aufenthalt: ambulant/1 Nacht stationär
  • Fadenzug: beim resorbierbarem Nahtmaterial nicht notwendig
  • Gesellschaftsfähig: nach ca. 7-14 Tagen (Schwellungen/Blutergüsse variieren)
  • Arbeits-/Alltagspause: etwa 7 Tage
  • Sport: ab ca. 2-4 Wochen · volle Belastung ab 4 Wochen
  • Ergebnis sichtbar: erste Konturverbesserung nach 1–2 Wochen · stabiler nach 6–12 Wochen
  • Haltbarkeit: lang anhaltend; individuell verschieden


Kombinationen mit anderen Behandlungen

  • Oberlidstraffung (Blepharoplastik) bei Schlupflidern
  • Facelift – Gesichtsstraffung bei deutlicher Alterung des Gesichts
  • Hautqualität: CO2-Laser, medizinisches Needling/Eigenfett-Transplantation/Peelings/Skincare nach Abheilung
  • Botulinumtoxin zur Harmonisierung der Stirnmimik (zeitlich versetzt)

Nachbehandlung und Heilungsverlauf

Die ersten Tage nach der Operation


Nach Ihrem Stirnlifting tragen Sie für ein bis zwei Tage einen weichen Kopfverband. Kleine Drainagen leiten eventuell entstehende Wundflüssigkeit ab. Es ist normal, dass sich Ihre Stirn zunächst geschwollen anfühlt und spannt.


Typische Begleiterscheinungen der ersten Woche sind:

  • Schwellungen im oberen Gesichtsbereich
  • Blutergüsse, die nach wenigen Tagen verblassen
  • Vorübergehende Empfindungsstörungen
  • Leichte Schmerzen, die gut mit Medikamenten behandelbar sind
  • Bewusste Überkorrektur für späteres optimales Ergebnis


Heilungsphasen im Überblick

Tag 5-10: Schwellungen und Blutergüsse klingen deutlich ab. Sie können wieder gesellschaftlichen Aktivitäten nachgehen.

Woche 2-3: Die meisten Schwellungen sind verschwunden. Sport und körperliche Aktivitäten sind wieder möglich.

Monat 3: Die Heilung ist vollständig abgeschlossen, und Sie können das endgültige Ergebnis Ihres Stirnlifting beurteilen.


Wichtige Verhaltensregeln

Für einen optimalen Heilungsverlauf sollten Sie einige Empfehlungen beachten:

  • Verzicht auf Alkohol, Nikotin und blutverdünnende Medikamente
  • Kopf in den ersten Tagen ruhig halten und erhöht lagern
  • kühlen in kurzen Intervallen
  • Kein Druck/Reiben der OP-Region, schweres Heben/Hitze meiden (Sauna/Bad) für 14 Tage
  • Sonnenschutz für mindestens drei Monate
  • Keine schweren körperlichen Anstrengungen in den ersten Wochen

Kosten eines Stirnliftings

Die Stirnlifting – Kosten variieren je nach gewählter Operationsmethode und individuellem Aufwand. Bei einem endoskopischen Eingriff können Sie mit Stirnlift – Kosten ab etwa 3.500 Euro rechnen. Umfangreichere Eingriffe beginnen bei etwa 5.500 Euro.

Faktoren, die die Kosten beeinflussen:

  • Art der Operationsmethode
  • Umfang des Eingriffs
  • Narkosekosten
  • Klinikaufenthalt
  • Nachbehandlungen

Die Kosten einer Stirnstraffung werden Ihnen nach dem Beratungsgespräch transparent aufgeschlüsselt. Ratenzahlungen sind durch spezielle Anbieter möglich – sprechen Sie uns bei der Beratung darauf an. Da es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt, übernehmen die Krankenkassen die Kosten in der Regel nicht.

Risiken und Komplikationen beim Stirnlifting

Ein Stirnlifting gilt als relativ komplikationsarmer Eingriff, dennoch sollten Sie über mögliche Risiken informiert sein. Die Chirurgin klärt Sie im Beratungsgespräch umfassend über alle Aspekte auf.

Allgemeine Operationsrisiken:

  • Narkosebedingte Komplikationen
  • Infektionen und Wundheilungsstörungen
  • Hämatome und Nachblutungen

Spezifische Risiken:

  • Vorübergehende oder seltener dauerhafte Empfindungsstörungen
  • Beeinträchtigung des Haarwuchses im Narbenbereich
  • Sehr selten: Nervenverletzungen mit Muskellähmungen

Durch die Wahl einer erfahrenen Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie und die Einhaltung der Nachsorgeempfehlungen können Sie diese Risiken erheblich minimieren.

Alternative Behandlungsmethoden

Nicht immer ist eine Operation erforderlich. Je nach Ausgangssituation können auch Stirnlifting ohne OP Methoden zum gewünschten Ergebnis führen.


Nicht-operative Alternativen:

Botox-Injektionen: Temporäre Faltenglättung durch Entspannung der Muskulatur. Die Wirkung hält etwa drei bis sechs Monate an und muss regelmäßig wiederholt werden.

Hyaluronsäure-Filler: Aufpolsterung einzelner Falten durch gezielte Unterspritzung.

Fraxtionierte CO2-Laser, Frax-Laser, medizinisches Needling: Hautstraffende Verfahren, die die Kollagenproduktion anregen.

Eigenfett-Transplantation: Auffüllen des durch die Alterung oder Gewichtsverlust verursachten Volumenverlustes.

Diese Methoden eignen sich besonders bei ersten Alterungszeichen oder als Ergänzung zu operativen Eingriffen. In einem persönlichen Beratungsgespräch erfahren Sie, welche Behandlung für Sie optimal ist.

Die richtige Arztwahl für Ihr Stirnlifting

Die Qualität Ihres Stirnliftings hängt maßgeblich von der Erfahrung und Kompetenz der Chirurgin ab. Achten Sie auf den geschützten Titel „Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie”, der eine mindestens sechsjährige Spezialisierung voraussetzt.

Qualitätsmerkmale einer seriösen Chirurgin:

  • Mitgliedschaft in anerkannten Fachgesellschaften
  • Transparente Kostenaufstellung ohne versteckte Gebühren
  • Ausreichend Bedenkzeit ohne Zeitdruck
  • Zertifizierte Operationsräume und Sicherheitsstandards
  • Umfassendes Nachsorgekonzept


Viele Patientinnen teilen ihre Stirnlifting – Erfahrungen in Bewertungsportalen. Diese können Ihnen bei der Arztwahl helfen, ersetzen aber nicht das persönliche Beratungsgespräch.

Ihr Weg zu einem jugendlicheren Aussehen

Ein Stirnlifting kann Ihnen dabei helfen, wieder mit mehr Selbstvertrauen und Zufriedenheit in den Spiegel zu blicken. Die moderne ästhetische Chirurgie bietet sichere und bewährte Methoden, um Ihre natürliche Schönheit zu unterstreichen.

Nehmen Sie sich Zeit für eine gründliche Entscheidungsfindung. Ein seriöses Beratungsgespräch gibt Ihnen alle Informationen, die Sie für Ihre Entscheidung benötigen. Denken Sie daran: Es geht um Ihr Wohlbefinden und Ihre Zufriedenheit. Lassen Sie sich dabei professionell begleiten.

Hochmoderne Praxisklinik für maximale Sicherheit und schonende Behandlung

Play

Die Praxisklinik für Plastische Chirurgie in Hamburg-Bergedorf ist nach neuesten medizinischen Qualitätsansprüchen strukturiert und aufgrund unserer Spezialisierung optimal für Körperstraffungen sowie Gesichtsstraffungen, Augenbrauenlifting ausgestattet. Sie ist als Privatklinik nach §30 GewO konzessioniert und verfügt über moderne Technologie für ambulante und stationäre Operationen. Wir freuen uns, Sie in der professionellen, ruhigen und vor allem diskreten Atmosphäre unserer Räumlichkeiten zu empfangen.

Alle operativen Eingriffe erfolgen in Begleitung eines erfahrenen Facharztes für Anästhesie. Hierdurch wird eine optimale und individuelle Schmerz- und Angsttherapie ermöglicht. Unser OP-Saal und der Aufwachbereich mit postoperativer Überwachung sind ebenso gut für Allgemeinnarkosen geeignet, falls diese nötig sind

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement und Patient:innenzufriedenheit

Wir legen sehr großen Wert auf eine optimale Behandlungsqualität und die Zufriedenheit unserer Patient:innen.

Ergänzend zu unserer langjährigen Erfahrung und der hochwertigen Ausstattung unserer Klinik haben wir erfolgreich ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt und gelebt.

beratung2
Häufig gestellte Fragen

Sie haben Fragen?
Kein Problem!

Abhängig von Ihren anatomischen Gegebenheiten und Ihren Wünschen kann die Narbe entweder direkt an der Haargrenze oder einige Zentimeter dahinter platziert werden. Bei einem Schnitt direkt an der Haargrenze wird das Gewebe oberhalb des Stirnmuskels bis zu den Augenbrauen vorsichtig gelöst, um eine Anhebung der Augenbrauen zu erreichen. Wenn der Schnitt hinter der Haargrenze platziert wird, erfolgt das Lösen des Gewebes unterhalb des Muskels, um die Haarwurzeln nicht zu beeinträchtigen.

Normalerweise wird der Eingriff unter Vollnarkose durchgeführt, was für Sie als Patient:in wesentlich angenehmer ist, da Sie während der Behandlung nichts mitbekommen. In Fällen, in denen die Stirn nicht zu hoch ist und der Schnitt an der Haargrenze erfolgt, kann die Behandlung auch unter Sedierung (Dämmerschlaf) durchgeführt werden.

Die Kosten werden von der Bergedorfer Praxisklinik für Plastische Chirurgie in Hamburg für jede Behandlung individuell kalkuliert, der Preisrahmen bewegt sich zwischen 4.000 und 5.700 Euro. Bei unserem ersten Termin erstellen wir einen persönlichen und unverbindlichen Behandlungs- und Kostenplan für Sie.

Durch die sorgfältige Auswahl der richtigen Behandlungs- und Operationsmethode und das Knowhow aus über 20 Jahren Erfahrung in der Plastischen, Ästhetischen und Rekonstruktiven Chirurgie erzielen wir sehr natürliche und authentisch wirkende Ergebnisse.

Durch die Auswahl der geeigneten Technik sind die Narben in der Regel nach dem Abheilen sehr unauffällig. Sie können auch selbst etwas für möglichst zarte Narben tun, beispielsweise durch eine sorgfältige Hygiene, regelmäßige Narbenmassage sowie das Vermeiden von intensiver Sonneneinstrahlung nach der Operation. Die richtige Narben-Nachbehandlung zeigen wir Ihnen im Rahmen unserer Nachsorge.

In unserer Praxisklinik legen wir großen Wert auf eine sanfte und schmerzarme Behandlung – daher haben wir zwei Fachärzte für Anästhesie in unserem Team, die sich um eine optimale und individuelle Versorgung und Überwachung kümmern.

Nach der Operation entstehen vorübergehend Blutergüsse und Schwellungen. Narbenbildung ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf eine Operation. Infektionen der operierten Stelle sind zwar selten, können aber vorkommen. Durch eine angemessene Wundversorgung kann das Risiko minimiert werden. In einigen Fällen lassen sich vorübergehende Empfindungsveränderungen feststellen, diese normalisieren sich im Laufe der Zeit.

Die Erholungszeit nach einem Augenbrauenlift beträgt in der Regel etwa zwei Wochen. Nach dieser Zeit verschwinden die Schwellungen und Blutergüsse und Sie können Ihren normalen Aktivitäten wieder nachgehen. Ein leichtes Spannungsgefühl und eine Rötung der Narbe können noch einige Monate anhalten und verschwinden im Laufe der Zeit.

Das Ergebnis einer Stirnstraffung hält jahrelang an. Es wird gesagt, dass ein solcher Eingriff die Patient:innen um etwa 10 Jahre jünger aussehen lassen. Natürlich unterliegt das Gewebe nach der Operation weiterhin dem natürlichen Alterungsprozess, jedoch aus einer neuen Ausgangssituation heraus.

Ja, Kombinationen mit einem Facelift, einer Augenlidkorrektur oder einer Halsstraffung sind möglich und oft sinnvoll, um ein harmonisches Gesamtergebnis zu erzielen.

Wenn die Narbenbildung aus irgendeinem Grund nicht wie erwartet verläuft, können verschiedene medizinische Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehören beispielsweise die Anwendung von Silikongelfolien auf der Narbe, Laserbehandlungen oder Kortison-Injektionen. Wenn diese Maßnahmen nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen, kann in einigen Fällen eine spätere Narbenkorrektur unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden.

Grundsätzlich ab dem 30. Lebensjahr, wenn entsprechende Alterungserscheinungen vorliegen. Die meisten Patientinnen sind zwischen 40-60 Jahren alt.

In der Regel nicht, da es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt. Nur bei einer erheblichen Sichtbehinderung kann nach einer Einzelfallprüfung eine Kostenübernahme möglich sein.

Kontakt
Ihr Weg zu unserer Praxisklinik für Plastische Chirurgie Hamburg
Schreiben Sie uns
* = Pflichtfeld
Terminvereinbarung
Telefonisch einen Termin buchen:
Unsere Kontaktdaten
Bergedorfer Praxisklinik für Plastische Chirurgie
Sprechstunde / Verwaltung:
Alte Holstenstraße 59
21029 Hamburg
Klinik / Operationen:
Hinterm Graben 28
21029 Hamburg
Telefon:
E-Mail:
Anfahrt

Dr. Triinu Elsner hat 5 von 5 Sterne und über 250 Bewertungen auf Proven Expert | Plastische Chirurgie in Hamburg und Bergedorf

Nach oben scrollen