Brustvergrößerung mit Implantaten · Hamburg

Gründe für eine Brustvergrößerung
Der Wunsch nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten (Augmentation) ist von Frau zu Frau unterschiedlich groß und die Beweggründe sind vielfältig. In der Regel haben Frauen keine gesundheitlichen Beschwerden, wenn ihre Brüste etwa proportional zum Rest des Körpers zu klein erscheinen. Aber sie können trotzdem extrem darunter leiden. Dann lässt sich eine kleine Brust durch eine Brustvergrößerung der Figur anpassen. Sich schöner zu fühlen kann eine positive Wirkung auf das seelische Befinden haben.
Veränderte Brustform nach Schwangerschaft oder starkem Gewichtsverlust
Manchmal wünschen sich Frauen auch nach einer Schwangerschaft oder starkem Gewichtsverlust eine Brustvergrößerung, wenn die Brustform sich sehr verändert hat. Gelegentlich verlieren Brüste durch das Stillen ihre Struktur und hängen dann. Besonders für die jungen Patientinnen kann es äußerst belastend sein. Durch eine Brustvergrößerung lässt sich das Problem generell gut lösen.
Eine zu kleine Brust kann durch das Einsetzen von Implantaten vergrößert werden. Dies nennt man Augmentation der Brust. Dabei sollte nach Möglichkeit ein proportionales und harmonisches Verhältnis zum restlichen Körper erzielt werden. Bei einer Ptosis (hängende Brust) muss häufig auch eine gleichzeitige Bruststraffung erfolgen.
Implantate zur Brustvergrößerung
Zur Brustvergrößerung können mit Silikongel- oder Kochsalzimplantate verwendet werden. Bei Silikonimplantaten gibt es mittlerweile eine sehr große Auswahl an Größen und Formen. Somit kann die Implantatgröße und -form sehr genau dem Körper angepasst werden. Ich biete meinen Patientinnen auch eine Brustvergrößerung mit glatten Kochsalzlösung-gefüllten (physiologische Wasserlösung) Implantaten an. Das Risiko des Silikonaustrittes aus dem Implantat besteht daher nicht.
Chirurgisches Verfahren bei Brustvergrößerung mit Implantaten
Die Brustimplantate können durch einen Schnitt in der Unterbrustfalte (submammärer Zugang), am Rand des Brustwarzenhofes (periareolärer Zugang) oder auch durch die Achselhöhle (axillärer Zugang) eingebracht werden. Die Lage des Implantates wird vorwiegend durch die anatomischen Gegebenheiten der Patientin bestimmt. Die Brustimplantate können sowohl unter die Brustdrüse (subglandulär) oder auch unter dem Brustmuskel (submuskulär) eingebracht werden. Die Brustvergrößerung kann erfolgen, wenn das körperliche Wachstum der Brust abgeschlossen ist.
Kurzinfo: Brustvergrößerung mit Implantaten
Ihre erfahrene Fachärztin für plastische Chirurgie
Dr. med. Triinu Elsner ist eine sehr erfahrene Fachärztin für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie. Sie leitete fast zehn Jahre lang die Sektion für Plastische und Ästhetische Chirurgie in einem Krankenhaus in Schleswig-Holstein und führte zahlreiche brustchirurgische Eingriffe durch.
Besonders wichtig ist Frau Dr. Elsner die persönliche Beratung und Behandlung der Patientinnen, um ein individuelles und bestmögliches Ergebnis zu erzielen.
Hochmoderne Praxisklinik für maximale Sicherheit und schonende Behandlung
Die Praxisklinik für Plastische Chirurgie in Hamburg-Bergedorf ist nach neuesten medizinischen Qualitätsansprüchen strukturiert und aufgrund unserer Spezialisierung optimal für brustchirugische Eingriffe ausgestattet. Sie ist als Privatklinik nach §30 GewO konzessioniert und verfügt über moderne Technologie für ambulante und stationäre Operationen. Wir freuen uns, Sie in der professionellen, ruhigen und vor allem diskreten Atmosphäre unserer Räumlichkeiten zu empfangen.
Alle operativen Eingriffe erfolgen in Begleitung eines erfahrenen Facharztes für Anästhesie. Hierdurch wird eine optimale und individuelle Schmerz- und Angsttherapie ermöglicht. Unser OP-Saal und der Aufwachbereich mit postoperativer Überwachung sind ebenso gut für Allgemeinnarkosen geeignet, falls diese nötig sind.
Qualitätsmanagement und Patientenzufriedenheit
Wir legen sehr großen Wert auf eine optimale Behandlungsqualität und die Zufriedenheit unserer Patienten.
Ergänzend zu unserer langjährigen Erfahrung und der hochwertigen Ausstattung unserer Klinik haben wir daher erfolgreich ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 9001:2015 eingeführt.