Brustvergrößerung mit Eigenfett · Hamburg

Brustvergrößerung (Augmentation) durch Fettgewebstransplantation
Für ein natürliches Aussehen ohne Implantate
Eine Brustvergrößerung lässt sich mittlerweile nicht mehr nur durch Brustimplantate durchführen. In den letzten Jahren gewinnt die Brustvergrößerung oder Brustrekonstruktion mit Eigenfett (Fettgewebstransplantation) zunehmend an Bedeutung.
Wir sind auf die Brustvergrößerung mit Eigenfett spezialisiert und verfügen über mehr als 20 Jahre fachärztliche Erfahrung in der Brustchirurgie. Unser Anspruch an eine optimale, persönliche Beratung, sehr hohe Behandlungsqualität und Patientenzufriedenheit spiegelt sich im Arztbewertungsportal jameda durch eine sehr gute Gesamtnote und 100% Weiterempfehlungsrate wider.
Ihre erfahrene Fachärztin für plastische Chirurgie
Dr. med. Triinu Elsner ist eine sehr erfahrene Fachärztin für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie. Sie leitete fast zehn Jahre lang die Sektion für Plastische und Ästhetische Chirurgie in einem Krankenhaus in Schleswig-Holstein und führte zahlreiche brustchirurgische Eingriffe durch.
Besonders wichtig ist Frau Dr. Elsner die persönliche Beratung und Behandlung der Patientinnen, um ein individuelles und bestmögliches Ergebnis zu erzielen.
Kurzinfo: Brustvergrößerung mit Eigenfett
Über die Brustvergrößerung mit Eigenfett
Die Brust wird mit körpereigenem Gewebe aufgebaut und das Einbringen eines Fremdkörpers in den eigenen Körper – wie bei der Brustvergrößerung mit Implantaten – ist somit nicht nötig. Das angeheilte Fettgewebe verhält sich im Körper wie normales Fettgewebe. Vom Tasten oder Aussehen ist die operierte Brust absolut natürlich. Es kann kein Unterschied zu einer nichtoperierten Brust festgestellt werden.
Für die Brustvergrößerung mit Eigenfett wird das Fettgewebe an einer oder mehreren Körperstellen abgesaugt und in das Gewebe um die Brustdrüse, durch maximal 5 mm kleine Hautschnitte, eingebracht. Nach der Operation darf in den ersten 2 Wochen keinerlei Druck auf die neugeformte Brust ausgeübt werden. Insgesamt 2 Monate sollte starker Druck durch einen festen BH, Sportarten mit Betätigung der Brustmuskulatur oder Erschütterung dringend vermieden werden. Der Grund dafür ist, dass nicht jede transplantierte Fettzelle anheilt – die Anwachsrate bewegt sich zwischen 50% und 70%. Umso schonender mit dem Fettgewebe während der Operation und in den ersten 2 postoperativen Monaten mit der Brust umgegangen wird, desto höher ist die Anwachsrate.
Vorteile der Brustvergrößerung mit Eigenfett:
Es handelt sich um körpereigenes Gewebe, d.h. alle Komplikationen, die mit dem Fremdkörper (Brustimplantat) verbunden sind, fallen weg. Die neue Brust sieht aus, bewegt sich und fühlt sich an wie eine normale Brust. Die Brustvergrößerung erfolgt durch sehr kleine Schnitte, welche später kaum zu sehen sind. Eine Folgeoperation (nach vollständiger Vergrößerung) ist nur bei speziellem Patientenwunsch notwendig. Positiver Nebeneffekt: man kann unliebsame Fettpolster an anderen Körperstellen loswerden.
Nachteile der Brustvergrößerung mit Eigenfett:
Um die Brust mit Eigenfett zu vergrößern, braucht man Fettgewebsüberschüsse an anderen Körperstellen. Bei sehr schlanken Patientinnen kommt diese Methode daher nicht in Frage.
In den meisten Fällen muss das Fettgewebe in zwei bis drei separaten Operationen transplantiert werden. Zu dem vorhandenen Fettgewebe um die Brust herum, kann bei der Operation nur gleichviel Fettgewebe transplantiert werden. Das zu viel transplantierte Gewebe heilt nicht an und kann zur Ausbildung von Fettzysten führen. Bei den folgenden Operationen kann aber dann mehr Fettgewebe eingebracht werden.
Beim Wunsch nach einer sehr großen Brust, ist die alternative Brustvergrößerung mit Implantaten ggf. sinnvoller.
Eine Brustrekonstruktion mit Eigenfett kann nach einer Brustkrebsoperation (nach heutigen Erkenntnissen) erst 2 Jahre nach der Erkrankung erfolgen.
Eine Brustvergrößerung kann nur erfolgen, wenn das körperliche Wachstum der Brust abgeschlossen ist.
Hochmoderne Praxisklinik für maximale Sicherheit und schonende Behandlung
Die Praxisklinik für Plastische Chirurgie in Hamburg-Bergedorf ist nach neuesten medizinischen Qualitätsansprüchen strukturiert und aufgrund unserer Spezialisierung optimal für brustchirugische Eingriffe ausgestattet. Sie ist als Privatklinik nach §30 GewO konzessioniert und verfügt über moderne Technologie für ambulante und stationäre Operationen. Wir freuen uns, Sie in der professionellen, ruhigen und vor allem diskreten Atmosphäre unserer Räumlichkeiten zu empfangen.
Alle operativen Eingriffe erfolgen in Begleitung eines erfahrenen Facharztes für Anästhesie. Hierdurch wird eine optimale und individuelle Schmerz- und Angsttherapie ermöglicht. Unser OP-Saal und der Aufwachbereich mit postoperativer Überwachung sind ebenso gut für Allgemeinnarkosen geeignet, falls diese nötig sind.
Qualitätsmanagement und Patientenzufriedenheit
Wir legen sehr großen Wert auf eine optimale Behandlungsqualität und die Zufriedenheit unserer Patienten.
Ergänzend zu unserer langjährigen Erfahrung und der hochwertigen Ausstattung unserer Klinik haben wir daher erfolgreich ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 9001:2015 eingeführt.